Du möchtest eine Website erstellen lassen?
Die Farbpsychologie ist eine der interessantesten Aspekte des Marketings und Farbtheorie ein Thema der Komplexität und Nuance.
Im Branding werden Farben zwar standardisiert einer bestimmten Emotion zugeordnet aber die individuelle Farbwahrnehmung kann von dem natürlich abweichen. Persönliche Vorlieben, Trends und kulturelle Unterschiede beeinflussen die Farbwahrnehmung genauso wie der Kontext, indem die Farbe verwendet wird oder ob sie von einer Frau oder einem Mann wahrgenommen wird.
In der Business Fotografie gehören Farben zu den Kernelementen. Eine gute Farbästhetik weckt positive Emotionen, verstärkt die Markenbotschaft und kann sogar die Beziehung der Kunden zu deiner Marke und die Botschaft, die sie daraus ziehen beeinflussen.
So entwirfst du die beste Farbpalette für dein Foto-Shooting
Ich empfehle dir, dass du dir die Zeit nimmst um eine Farbkombination zu definieren, die deine Unternehmensbotschaft unterstreicht. Willst du klassisch oder modern, verspielt oder ernst, maskulin oder feminin auftreten? All diese Aspekte sind wichtig.
Je weniger du in der Vorbereitung dem Zufall überlässt, desto besser. Du wirst deine Bilder noch mehr lieben und du wirst vor allem noch professioneller wirken, wenn die Farben darin optimal miteinander harmonieren.
Es gibt 2 Möglichkeiten – entweder du nimmst 1) ein Foto oder du nimmst 2) eine Farbe als Ausgangsbasis.
OPTION 1- DU WÄHLST EIN FOTO ALS AUSGANGSBASIS
Schritt 1 – NIMM DEIN AKTUELLES LIEBLINGSFOTO
Entweder hast du bereits ein Foto, das du liebst oder du begibst dich erst mal auf die Suche. Wenn du bereits ein Foto hast, dann steige bei Schritt 2 wieder ein.
Wenn du noch kein Foto hast, dann geh auf Pinterest (*) und starte mit folgenden Begriffen, indem du sie ins Suchfeld eingibst. (Anmerkung: Idealerweise legst du auf Pinterest ein Gratis Profil an damit du „Pins“ sammeln kannst.)
Beispiel Suchbegriff: „Fashion Photography“
Ich arbeite gerne mit diesem Suchbegriff weil du davon ausgehen kannst, dass hier absolute Profis am Werk sind. Der Suchbegriff „fashion photography“ bringt eine Menge an Subkategorien mit sich, die dir automatisch vorgeschlagen werden nachdem du den Begriff eingegeben hast. Bsp.: „editorial“, „Vogue“, „inspiration“, etc. Wähle so viele Subkategorien wie du willst und pinne die Bilder, die dich absolut umhauen.
WICHTIG: Du kannst mit jedem beliebigen Suchbegriff arbeiten. „Interior Design“, „Food Photography“, „Spring Inspiration“, „Summer dreams“, etc. YOU NAME IT!
Schritt 2 – COOLORS.CO
Wähle aus dem Pool von Bildern die du gewählt hast deinen Favoriten. Geh nun auf die Plattform Coolors.co (*) und öffne „Pick colors from image“. Dort fügst du deinen Favoriten ein und Voilá – das Programm spuckt automatisch die Farbpalette dazu aus.
Schritt 3 – ÜBERPRÜFE OB DIE FARBEN ZU DEINER MARKENBOTSCHAFT PASSEN
- Rot steht für Energie, Leidenschaft und Gefahr
- Orange steht für Kreativität, Jugend und Enthusiasmus
- Gelb steht für Fröhlichkeit, Hoffnung und Spontanität
- Grün steht für Natur, Wachstum und Harmonie – aber auch Wohlstand und Stabilität
- Blau ist für Ruhe, Vertrauen und Intelligenz
- Violett steht für Luxus, Mystery und Spiritualität
- Schwarz steht für Kraft, Eleganz und Perfektion
- Weiß steht für Reinheit, Unschuld und Minimalismus
- Grau steht für Professionalität, Formalität und Konventionalität
- Braun steht für Gesundheit, Wärme und Ehrlichkeit
- Pink steht für Weiblichkeit, Verspieltheit und Romantik
- Bunt steht für Spaß, Vielfalt und Optimismus
- Metallische Farben stehen für Wohlstand, Wachstum und Erfolg
OPTION 2- DU WÄHLST EINE FARBE ALS AUSGANGSBASIS
Wenn du dir die Farbbeschreibungen oben durchließt, welche Worte sprechen dich am meisten an? Welche Farbe repräsentiert am Besten deine Marke? Welches Gefühl sollen deine Webseiten-Besucher empfinden? Wähle, mit deinen Antworten im Sinn, eine oder zwei Farben aus.
Schritt 1 – SUCHE BILDER MIT DIESEN FARBEN
Stöbere entweder auf Pinterest (*) oder der Google Bildersuche nach Bildern zu den zuvor gewählten Farben. Gib im Suchfeld beispielsweise „Farbpaletten Blau” oder noch spezifischer “Farbpaletten Himmelblau” ein. Achte bei den Ergebnissen auf die Bilder, die dein Interesse spontan fesseln. Welche zusätzlichen Farben kommen in diesen Bildern vor?
Schritt 2 – SUCHE NACH ANSPRECHENDEN KOMBINATIONEN
Nachdem du einige Bilder mit eindrucksvollen Farbkombinationen gefunden hast, fügst du die zusätzliche Farbe der Suche hinzu. Gib beispielsweise “Blau Gelb Farbpalette” in das jeweilige Suchfeld ein und finde Farbpaletten, die deine bevorzugte Farbkombination um harmonische Farben ergänzt. Diese Farbpaletten sind ausgewogen und sofort einsatzbereit.