Ich habe 7 Insider Tipps für dein Foto-Shooting. Hast du 5 Minuten Zeit?

1. Mai 2021

FOTOS FÜR DEINE WEBSITE ERSTELLEN

Ein Fotoshooting kann einschüchternd sein und deine anfangs aufkommenden Fluchtgedanken sind normal. Immerhin stehen wir nicht jeden Tag vor einer professionellen Kamera und geben quasi die Kontrolle ab. Ich verstehe dich gut. Aber du musst es so sehen – unser aller Business Leben hat sich in eine digitale, schnelllebige, visuelle Welt transformiert – und wer seine Kunden mit dem ersten Klick beeindruckt, hat es richtig gemacht.


Voilá – hier kommen deine 7 Tipps, die dich garantiert selbstbestimmt und hoch motiviert in dein nächstes Business Foto-Shooting gehen lassen.

TIPP 1: ERSTELLE EIN VISION-BOARD FÜR DEIN FOTOSHOOTING


Ich bin ein großer Fan von Vision-Boards denn sie helfen dir deine Traum-Fotostrecke und das Gefühl deiner Marke zu visualisieren. Sie weisen dir quasi die Richtung und helfen dir besser zu verstehen was dir für dein Fotoshooting gefallen würde. Wenn du ein Vision-Board erstellst, dann sammle dafür beispielsweise Farbpaletten, Lifestyle-Elemente, Posen, Charaktere, Landschaften, Stadtkulissen, etc. und mach daraus eine schöne Collage

Wenn du fertig bist, dann teile die Collage mit deiner Fotografin oder deinem Fotografen und schau sie dir so oft wie möglich an damit sie sich in deinem Unterbewusstsein verankert. Ich kann dir für diesen Arbeitsprozess die gratis Plattform Pinterest(*) nur wärmstens empfehlen.

TIPP 2: SUCHE DIR VORAB POSEN AUS, DIE DICH ANSPRECHEN

Stell dir einfach deinen Lieblingscharakter aus Film, Musik, Sport, Politik, etc. – vor und Google diese Person. Garantiert wirst du Fotos finden, wo du dir denkst: „Genauso möchte ich auch aufgenommen werden.“ Füge diese Posen auf dein Vision-Board hinzu.

TIPP 3: WÄHLE EIN FARBKONZEPT, DAS ZU DIR PASST

In der Business Fotografie gehören Farben zu den Kernelementen um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Betrachter auf sich zu ziehen. Eine gute Farbästhetik weckt positive Emotionen, verstärkt die Markenbotschaft, schickt eine emotionale Botschaft an unser Gehirn und beeinflusst, was wir mit jemandem assoziieren.


Jedes Foto-Shooting braucht ein Farbkonzept und die gute Nachricht ist– du kannst ein Farbkonzept oder eine Farbpalette in nur wenigen Minuten selbst erstellen. Geh auf Google oder auf Pinterest und gib im Suchfeld beispielsweise „Blau Geld Farbpalette“ ein. Diese Farbpaletten sind ausgewogen und sofort einsatzbereit. Hier findest du detailliertere Infos wie du die emotionale Wirkung von Farben für dein Fotoshooting einsetzen kannst.

TIPP 4: NIMM DINGE MIT, DIE DEINEN LIFESTYLE UNTERSTREICHEN

Lifestyle-Elemente verleihen deinem Bild noch mehr Charakter, sie bringen Abwechslung und unterstreichen deinen Businessalltag. Pack einfach ein was dir gefällt, je mehr desto besser. Das können sein dein Fahrrad, dein Notebook, dein Hund, deine Katze, eine Kollektion an Büchern, die dich besonders inspiriert haben, Blumen, Kaffeetassen, Notizbücher, etc.

TIPP 5: OUTFIT, STYLING, MAKE-UP

Die richtigen Outfits werten das Ergebnis eines Bildes außergewöhnlich auf. Egal ob du ein kleines oder ein großes Shooting planst, ich kann dir nur empfehlen mehrere Outfits mitzunehmen. Sowohl Business als auch Casual. Ein Outfitwechsel zaubert Abwechslung in deine Fotostrecke und das ist besonders von Vorteil wenn du die Fotos für unterschiedliche Aktionen einsetzen möchtest. Bsp. Website, Blogbeitrag, Newsletter, Social Media, etc.

Ich bin zwar keine erfahrene Stylistin aber ein paar Tipps möchte ich dir dennoch mitgeben:

  • Auf einem Gruppenfoto (AT), achtet bitte unbedingt darauf, dass ihr farblich und vom Stil her aufeinander abgestimmt seid. Kombiniert nicht zu viele Farben und vermeidet Klamotten mit großem Logo-Druck.
  • Nehmt ein zweites Outfit als euer Backup mit, sollte das erste nicht funktionieren.
  • High Heels lassen die Beine länger wirken und modische Accessoires verleihen dem Bild mehr Charakter und ändern den Look eines Outfits in nur 5 Sekunden.

TIPP 6: ÜBERLEGE DIR VOR DEM SHOOTING, WO DU DIE FOTOS EINSETZEN MÖCHTEST UND IN WELCHEN FORMATEN DU SIE BENÖTIGST

Dieser Part ist wichtig weil unterschiedliche Plattformen und Medien unterschiedliche Formate verlangen. Es ist wirklich ärgerlich ein tolles Foto zu haben, das nur im Hochformat funktioniert obwohl man es im Querformat benötigen würde.


Denk also daran – je nachdem, ob du die Bilder für deinen Social Media Account nutzt oder deine Website damit auffrischst, sind andere Formate und Kompositionen optimal. Schreib am besten eine Liste mit Fotos die du benötigst und gib deiner Fotografin oder deinem Fotografen Bescheid in welchen Formaten du die Fotos brauchst.

TIPP 7: NIMM DICH NICHT ZU ERNST

Hey, es kann nichts passieren. Die schlechten Fotos werden gelöscht und über die guten freuen wir uns. Dein anfangs aufkommendes Gefühl der Unbeholfenheit, ist eine natürliche Reaktion und mein bester Rat an dich ist es, dieses Gefühl einfach zu akzeptieren. Ab dann wird alles einfacher – nimm dich selbst nicht zu ernst. Genieße das Shooting!


BONUS – Vergewissere dich, dass du die schriftliche Erlaubnis für die kommerzielle Verwendung der Fotos von der jeweiligen Foto-Location hast. Auch im öffentlichen Raum – vor allem in Großstädten – gibt es Areale, die eine Genehmigung dafür benötigen.

Du möchtest eine Website, die für dich Kund*innen gewinnt?

mehr infos dazu