Wann weißt du, dass du eine neue Website brauchst?

23. Mai 2021

WEBSITE NEU GESTALTEN

Wenn du dir diese Frage stellst, fühlst du dich wahrscheinlich nicht mehr so wohl mit deiner Website oder es ist dir sogar etwas unangenehm sie anderen zu zeigen.

Aber wann weißt du genau, dass der Zeitpunkt für eine Veränderung gekommen ist? Es gibt auf diese Frage keine fixe Antwort aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich deine Zielgruppe nicht angesprochen fühlt wenn du es auch nicht bist.

Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, ob es an der Zeit ist einen Website-Relaunch anzugehen, habe ich hier ein paar Fragen aufgelistet, die du dir beantworten solltest.

ENTSPRICHT DEINE WEBSITE DEM NIVEAU DEINER ANGEBOTENEN DIENSTLEISTUNG?

Deine Website existiert, um dir zu helfen dein primäres Geschäftsziel zu erreichen – nämlich Umsatz und Gewinn zu generieren. D.h. ab dem Moment, wo deine Idealkundinnen und Idealkunden auf deiner Website landen, solltest du die Möglichkeit nicht ungenutzt lassen, den besten Eindruck zu hinterlassen.

Die meisten von uns recherchieren online bevor sie eine Investition tätigen oder sich entscheiden mit jemanden zusammen zu arbeiten. Doch bevor sie eine Entscheidung treffen, möchten sie mehr über die Person oder das Unternehmen herausfinden und sicher gehen, dass sie dort gut aufgehoben sind.

Deine Website ist der perfekte virtuelle Ort für ein erstes Kennenlernen und je mehr Energie und Leidenschaft du dort einfließen lässt, desto besser wird sich dein Idealkunde aufgehoben fühlen.

Fazit: Wenn deine Website nicht professionell und qualitativ hochwertig aussieht und somit auch nicht das Niveau deiner Dienstleistung oder deines Produktes widerspiegelt, dann hinterlässt du keinen guten Eindruck und lässt dir somit ein Geschäft entgehen

IST DEINE WEBSITE TECHNISCH AUF DEM NEUESTEN STAND?

Sieht deine Website alt aus oder arbeitest du mit einer veralteten Technologie? Design-Trends ändern sich schneller, als den meisten von uns lieb ist. Deine Website muss sich an den neuen Bedürfnissen deiner Besucher anpassen, indem sie schnell lädt, fehlerfrei auf mobilen Endgeräten dargestellt wird, einfach und leicht zu bedienen ist, Informationen schnell verständlich wiedergibt, Besucher zum Handeln auffordert und sicher ist (SSL-Zertifikat).

IST DEINE WEBSITE AUF MOBILE ENDGERÄTE OPTIMIERT

Das sich Websites heute automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen, ist Standard. Über die Hälfte aller Internet-Recherchen werden heute mit mobilen Geräten durchgeführt, d.h. deine Website muss mobile fehlerfrei dargestellt werden. Ist dies nicht der Fall, dann wird dies weder deinen Website-Besuchern noch Google gefallen. Google straft Websites, die nicht mobile optimiert sind, mit einem schlechten Ranking ab, was bedeutet, dass du in den Suchergebnissen nach hinten gereiht wirst.

Was sind klassische Zeichen für Websites, die nicht mobile optimiert sind?

  • Probleme bei der Navigation da Schaltflächen und Links zu nahe beieinander liegen, um einfach mit dem Daumen zu klicken.
  • Der Text passt sich nicht an die Bildschirmgröße an und ist somit schwer zu lesen.
  • Bilder passen sich nicht an die Bildschirmgröße an

KANNST DU AUF DEINER WEBSITE LEICHT ÄNDERUNGEN VORNEHMEN?

Die meisten Websites sind heute so aufgebaut, dass der Betreiber über kein Spezialwissen verfügen muss um Aktualisierungen oder Änderungen vorzunehmen. Ein gutes Beispiel für regelmäßige Aktualisierungen sind Sicherheits-Updates, das Hinzufügen neuer Produkte oder Dienstleistungen, das Schreiben von Blogbeiträgen, das Ändern von Adressen oder Telefonnummern.

BUCHST DU KUNDEN ÜBER DEINE WEBSITE?

Deine Website ist hier um dir zu helfen Besucher in Newsletter-Abonnenten und diese wiederum zu loyalen Kunden zu machen.

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass sie mehr Traffic auf ihrer Website benötigen, um mehr Kunden über sie zu buchen, und bis zu einem gewissen Grad stimmt das auch. Wenn du aber in Google Analytics siehst, dass ein großer prozentueller Anteil an Website-Besuchern die Seite wieder verlässt und das ohne ein Handlung vorgenommen zu haben dann weißt du, dass etwas nicht stimmt.


DEINE WEBSITE SELBST BEDIENEN

Die gute Nachricht – es gibt eine Menge an Dingen die du machen kannst um den Zustand deiner Website zu verbessern:

  • Arbeite mit Fotos (keine Stockfotos!)
  • Gib Informationen übersichtlich und leicht verständlich wieder
  • Biete interessante Gratis-oder Rabatt-Angebote an, damit Besucher sich für deinen Newsletter registrieren
  • Verbessere die Navigation auf deiner Seite
  • Fordere deine Besucher zum Handeln auf. Bsp. „Kontaktieren Sie mich“
  • Arbeite mit Kundenstimmen
  • Korrigiere defekte Links
  • Schreib einen Blog

Ich denke du solltest inzwischen eine gute Vorstellung davon haben, ob du Änderungen vornehmen solltest oder gar an eine neue Website in Auftrag geben möchtest. In der Regel ist es oft einfacher eine neue Website zu launchen als eine alte zu überarbeiten.

HIER NOCH EINMAL ALLE PUNKTE ZUSAMMENGEFASST

  • Definiere dein Zielpublikum: Egal ob du bei Null anfängst oder bereits eine Website hast – der Schlüssel zu einer erfolgreichen Website besteht darin, dass du ein Publikum an Idealkunden definiert hast, an die du vermarkten kannst.
  • Arbeite mit Visual Branding: „Look and Feel“ deiner Website, d.h. Design, Fotos und Texte müssen deinen Idealkunden ansprechen. Vor allem Fotos sind extrem wichtig denn in wenigen Sekunden helfen Sie dir einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
  • Nutze E-Mail Marketing & Automatismen: Um ein langfristiges, profitables Geschäft aufzubauen, sollte deine Website so aufgebaut sein, dass sie dir hilft, deine E-Mail Liste mit neuen Namen und E-Mail Adressen zu erweitern.

Du möchtest eine Website, die für dich Kund*innen gewinnt?

mehr infos dazu