3 smarte Strategien, die deine Website fit fürs Online-Business machen

25. August 2021

DEINE WEBSITE IST HIER UM VON ANFANG AN IMPLIZIT ZU VERKAUFEN

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum es so wichtig ist die Gesamtstrategie deiner Website zu verstehen
  • Was die wichtigste Maßnahme ist, die Besucher auf deiner Website ergreifen müssen um ein nachhaltiges Business aufzubauen.
  • Wie du kluge technische Entscheidungen treffen kannst, basierend auf deinem Geschäftsmodell, deinen Zielen, deinem Qualifikationsniveau und vor allem auf deinem Budget.

Websites sind nicht optional im modernen Business-Leben – sie sind ein absolutes Muss.
Egal ob du bei null anfängst oder bereits eine Website hast – der Schlüssel zu einer erfolgreichen Website besteht darin, dass du ein Publikum an Idealkunden definiert hast, an die du vermarkten kannst. Und, dass du – ab dem Zeitpunkt wo deine Idealkundin oder dein Idealkunde auf deiner Website landet – eine Beziehung zu dieser Person aufbaust.

In anderen Worten: Deine Website existiert, um dir zu helfen dein primäres Geschäftsziel zu erreichen – nämlich Umsatz und Gewinn zu generieren.

Die gute Nachricht: Es hat nie eine bessere Zeit gegeben um ohne technische Fähigkeiten eine Website zu bauen. Deine Website sollte aber nicht nur hübsch sein, sondern auch deine beste Mitarbeiterin, die rund um die Uhr daran arbeitet, Vertrauen aufzubauen, dein Publikum zu vergrößern und Interessierte in Verkäufer zu verwandeln.

WEBSITE SELBER BAUEN

Im Marketing der Gegenwart und der Zukunft geht es darum einen positiven Einfluss auf deine Branche und das Leben deiner Kunden zu nehmen und diese mit deinen Produkten und Dienstleistungen zu bereichern. Es geht darum kreativ zu sein und immer wieder neue Wege zu finden, die eigene Unternehmensgeschichte zu erzählen. Vor allem in Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs ist es wichtig dein Unternehmen als Premium Marke zu positionieren und eine Quelle an Wertschöpfung und Inspiration für andere darzustellen.

Es gibt hier 2 Komponenten, die sich positiv beeinflussen sollten. Zum einen ist es die richtige Wahl der technischen Anbieter und zum anderen deine Markenstrategie. Sieh es so: In den letzten Jahren hat es eine Explosion von Do-it-yourself-Website-Plattformen gegeben, die es ganz vielen Menschen möglich macht eine wirklich schöne Website in kürzester Zeit zu erstellen. D.h. eine schöne Website ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr.

STRATEGIE NR. 1: NACHHALTIGE GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN BAUEN AUF VERTRAUEN

Deine Kunden zu kennen und wirklich zu verstehen, ist ein wesentlicher Bestandteil eines profitablen und zielgerichteten Geschäfts. Es hilft dir, bessere Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, bessere Texte zu schreiben und deine Marketingbemühungen nicht ins Leere laufen zu lassen.

Aus wissenschaftlichen Studien von Verbrauchertrends 2020 wissen wir, dass Unternehmen, die relevant, differenzierend und letztlich erfolgreich sein wollen, mit ihren Nutzern auf emotionaler Ebene in Verbindung treten müssen.

Was genau heißt das: Ab dem Moment, wo deine Idealkundinnen und Idealkunden auf deiner Website landen, solltest du die Möglichkeit nicht ungenutzt lassen, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Lass sie wissen, dass sie am richtigen Ort sind. In wenigen Sekunden werden sie sich einen ersten Eindruck machen und darüber entscheiden ob sie dein Unternehmen sympathisch finden und welcher Benefit für sie drin sein wird. All das passiert über deine Bilder, Texte, Schriften, Farben, Grafiken und über die allgemeine Vibe, die du über deine Website ausstrahlst.

WAS DEINE KUNDEN VISUELL ANSPRICHT

Deine Website besteht aus 3 Kernelementen: Design, Bilder und Textgestaltung. Diese 3 Elemente funktionieren, um Website-Besucher zu Fans und Fans zu zahlenden Kunden zu machen. Während Design und Text ein großer Teil des Puzzles sind, werden deine Fotos am meisten für dich arbeiten. Sie sind das erste, was Website-Besuchern auffällt und individuelle, aussagekräftige Bilder haben das größte Potential das Gefühl deiner Marke zu transportieren und eine sofortige Verbindung herzustellen.

Die Ästhetik deiner Website wird dir helfen eine klare Botschaft zu übermitteln. Es ist die visuelle Darstellung deiner Dienstleistung oder deines Produktes aber auch eine Abbildung deiner Vision und deiner Werte. Die visuelle Darstellung ist das erste, was ein Webseiten-Besucher sehen wird und es entscheidet darüber, ob er oder sie bleiben oder die Seite sofort wieder verlassen.

STRATEGIE NR. 2: EINE WACHSENDE E-MAIL-LISTE IST DAS KERNSTÜCK EINES FUNKTIONIERENDEN ONLINE-BUSINESS

Neben dem Verkauf sollte das Wachstum deiner E-Mail-Liste dein wichtigstes Ziel sein.

Um ein langfristiges, profitables Geschäft aufzubauen, sollte deine Website so aufgebaut sein, dass sie dir hilft, deine E-Mail-Liste mit neuen Namen und E-Mail-Adressen zu erweitern.

E-Mail-Marketing eignet sich ideal dafür um dich zu positionieren und langfristig gutes Geld zu verdienen. Ich würde dir nie empfehlen Geld in Google Adwords oder in Facebook zu investieren bevor du nicht sicher gehst, dass ein Großteil von Besucherströmen, die über bezahlte Werbung auf deine Seite kommen, bereit sind ihre E-Mail-Adressen zu hinterlassen.

Ein weiteres wichtiges Argument, dass für den Aufbau deiner E-Mail-Liste spricht, ist die Tatsache, dass die meisten Menschen beim ersten Besuch deiner Website nicht kaufen werden. Geschäftsbeziehungen bauen auf Vertrauen auf und Vertrauen braucht Zeit. Wenn du jemanden auf deiner E-Mail-Liste hast, kannst du mit regelmäßigen, wertvollen Inhalten genau das erreichen.

Lass uns auch kurz über Facebook und andere soziale Plattformen sprechen. Über diese
Plattformen kannst du natürlich auch eine wunderbare Beziehung zu deinen Kunden aufbauen aber behalte im Kopf, dass diese Kontakte in diesem Sinne „nicht dir gehören“ sondern Facebook. Wenn du dir eine große Fanbase über die Jahre aufbaust und Facebook wieder einmal entscheidet seinen Algorithmus zu wechseln und deshalb noch weniger Personen deine Inhalte sehen, dann kannst du genau nichts dagegen machen, außer mehr Geld für mehr Reichweite zu bezahlen.

STRATEGIE NR. 3: BEHALTE DIE KONTROLLE ÜBER DEINE WEBSITE

Verkaufst du eine Dienstleistung oder ein Produkt? Das erste und wichtigste ausschlaggebende Kriterium für die Wahl einer geeigneten Webplattform. Triff kluge Tech-Entscheidungen, basierend auf deinem Geschäftsmodell, deinen Zielen, deinem Qualifikationsniveau und vor allem auf deinem Budget.

Es gibt sehr viele Plattformen und Tools, die es möglich machen deine Website selbst zu bauen und es gibt keine Einheitslösung für alles. Wenn du beispielsweise physische Güter und Produkte verkaufst, dann kann Shopify gut für dich funktionieren. WordPress oder Squarespace sind großartig für Fotografen, Berater, Blogger, etc. Plattformen wie Kajabi können toll sein, wenn du Online-Kurse und Programme verkaufen möchtest, und Instapage oder Unbounce wenn du Landing Pages bauen möchtest.

Wenn du dich entscheidest deine Website selbst zu bauen, dann achte darauf, dass dein
Anbieter einen gut funktionierenden Customer Support pflegt, der dich gegebenenfalls
unterstützen kann.

Wenn du dich entscheidest die Website von einem Web-Designer bauen zu lassen, dann gehe sicher, dass du dennoch die Kontrolle über deine Website behältst. Was will ich damit sagen: Deine Website muss so aufgebaut sein, dass du ohne technisches Wissen im Stande bist ein Sicherheitsupdate durchzuführen oder andere Änderungen und Erweiterungen vorzunehmen.

Du möchtest eine Website, die für dich Kund*innen gewinnt?

mehr infos dazu