So findest du deine perfekte WordPress-Webdesignerin

Du brauchst eine Website, aber wie geht das überhaupt? Selber eine WordPress Website erstellen oder einen Profi beauftragen?

Der Gedanke daran löst ein bisschen Unbehagen in dir aus und du schiebst es immer wieder auf die lange Bank. Soll ich einen Profi beauftragen? Oder lieber doch selbst eine Website bauen? Ich möchte mich finanziell nicht verausgaben aber diese Website soll ja nicht nur Online sein, sondern auch etwas bringen. Du hast nach wie vor viele Fragezeichen im Kopf und weißt nicht, wo du beginnen sollst.

Eigentlich willst du nur eine kleine professionelle Seite, wo du dich und dein Angebot präsentieren kannst. Und ich möchte dem ganzen noch eins draufgeben: Du willst eine Website, die sowohl dein Angebot präsentiert als auch Website-Besucherinnen in zahlende Kundinnen umwandelt. Denn deine Website ist dafür da, um von der ersten Sekunde an implizit zu verkaufen.

Online-Business-Coaching-Website

Warum brauchst du eine eigene Website?

Hast du dir diese Frage schon einmal ernsthaft durch den Kopf gehen lassen? Denkst du dir: „Eine Website ist nice to have“ oder „eine Website wird mir helfen tatsächlich Kunden zu gewinnen.“ Ich plädiere eher für zweiteres denn Websites, die einfach nur im Internet sitzen, bringen dir nichts mehr.

Du möchtest eine WordPress-Website erstellen lassen. Auf was kommt es an?

Bevor ich darauf eingehe wie du deine perfekte Webdesignerin findest, möchte ich dir eine Frage stellen: Wenn du an dein Online-Business denkst, welche Bilder hast du im Kopf? Denkst du an persönliche und finanzielle Erfüllung, unabhängig sein, deine Zeit frei einteilen oder siehst du endlose To-Do-Listen und die immer größer werdende Zeitknappheit: Kunden gewinnen, Kunden betreuen, Social Media, Newsletter, Blogbeiträge, Buchhaltung, Partner, Kinder, Haushalt, Freunde, etc.

Ohne einem System, mit dem du online immer wieder neue Kunden gewinnst, wird sich das nicht ausgehen. Denn was du auf keinen Fall gegen Geld tauschen möchtest, sind deine Lebensqualität und deine Gesundheit.

Du musst dir ein System schaffen, das für und nicht gegen dich arbeitet. Für mich besteht dieses System aus einer WordPress-Website, die dir hilft, Kunden zu gewinnen. Eine Website, die nicht nur im Internet sitzt, sondern die auch von den richtigen Personen gefunden wird, eine vertrauensvolle Geschäfts-Beziehung zu diesen Personen aufbaut, verkauft und sicher ist.

Wenn du deine WordPress-Website erstellen lassen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten:

Du beauftragst eine Expertin für WordPress-Webdesign und Website-Marketing, d.h. eine Person, die super spezialisiert ist in diesem Bereich oder du beauftragst eine Agentur. Beides hat seine Vor- & Nachteile und du musst für dich entscheiden, was am besten zu deinem Business-Case passt.

Eine Agentur ist breiter aufgestellt und für größere Unternehmen wahrscheinlich besser geeignet. Hier gibt es für jede Teildisziplin einen Experten, der sein / ihr Wissen auf unterschiedliche CMS-Systeme (Bsp. Shopify, Typo3) anwenden kann. Das macht Sinn, wenn du eine besonders große Website mit vielen tausenden monatlichen Besuchern hast. Der Nachteil einer Agentur besteht darin, dass sie um vieles teurer ist und, dass dein Website-Projekt eines von vielen ist, die parallel laufen.

Wenn du eine WordPress-Webdesignerin beauftragst, dann hast du den Vorteil viel individueller und auf Augenhöhe betreut zu werden. Und du hast vor allem auch einen großen finanziellen Vorteil, denn was du in diesem Fall nicht mit bezahlst sind Mitarbeitergehälter, ein schickes Büro, etc.

Preise für WordPress-Webdesign

Die Preise für WordPress Webdesign siedeln sich zwischen € 1500 und € 10.000 an wobei das günstigste Angebot nachhaltig nicht das cleverste Angebot sein muss. Klar, es gibt seriöse Angebote ab € 1500, das meistens WordPress-Design für eine Seite inkl. Impressum und Datenschutz inkludiert. Das eignet sich für Personen gut, die sich denken „ich starte klein und wachse später“. Für Personen, die online durchstarten möchten, wird sich das wahrscheinlich nicht ausgehen. Eine Website, die fit fürs online Business ist und mit der Konkurrenz mithalten soll, startet ab € 4000. Und ich spreche hier von Seiten, die nach Fertigstellung dir gehören. Warum befinden wir uns in dieser Preiskategorie? Ganz einfach: Weil bereits viel vernetztes Expertenwissen vorhanden sein muss um eine Website in dieser Kategorie umsetzen zu können.

Kristina Brandstetter WordPress-Webdesign und Vermarktung

So findest du deine perfekte WordPress-Webdesignerin:

Schau dir die Website deiner Webdesignerin an: Gefällt dir was du siehst? Was sagt dir dein Bauchgefühl? Fühlst du dich im Erstkontakt – beispielsweise über einen ausführlichen Blogbeitrag – gut beraten? Hat sie positive Kundenrezensionen auf ihrer Seite? Bietet sie ein kostenloses Erstgespräch an? Hat sie ein vernetztes Wissen im Bereich Webtechnologien und Website-Marketing? Wurde sie dir vielleicht von jemand anderes empfohlen?

Fragen an deine Webdesignerin:

Wie sieht der Workflow aus?
Was kostet mich die Seite?
Sind Überarbeitungen im Preis enthalten?
Wie viele Überarbeitungen?
Werde ich meine Website selbst warten und updaten können?
Mit welchem CMS werde ich arbeiten?
Bekomme ich eine Einführung wie die Website zu nutzen ist?
Wen kann ich anrufen bzw. kontaktieren, wenn es Probleme mit der Seite gibt?
Hat die Seite ein Backup?
Wer wird die Seite testen, ob alles funktioniert?

Wenn du eine Webdesignerin gefunden hast von der du deine WordPress-Website erstellen lassen möchtest, dann achte bei dem Strategiegespräch auf folgende Elemente, die wesentlich zum Erfolg deiner Website beitragen werden:

SEO (Search Engine Optimization):

Deine Website muss im Internet gefunden werden. Eine Website, die in der Google Suche so weit wie möglich oben erscheint, sollte das Ziel einer nachhaltigen online Vermarktung sein.

WordPress-Webdesign:

Kaufentscheidungen sind immer emotional gesteuert. Wenn deine Zielkundin / dein Zielkunde das erste Mal auf deiner Verkaufsseite landet, wird sie sich innerhalb weniger Sekunden einen ersten Eindruck verschaffen. Sie verarbeitet das was sie sieht sowohl emotional als auch kognitiv und kann für sich sofort den Schluss ziehen, ob ihr gefällt, was sie sieht oder eben nicht.

Das emotionale System bewertet in Millisekunden ob die Website ansprechend ist oder nicht. Das hängt ab von Design, Farbe, Schriftarten, Text und Tonalität sowie deinen Fotos.

Website-Seitenstruktur:

Je selbsterklärender und einfacher deine Website ist, desto zufriedener sind Website-Besuchenden. Je komplizierter und undurchsichtiger sie ist, desto mehr müssen sie nachdenken und genau das wollen wir vermeiden. Denn eines ist fix: In der Online-Welt muss immer alles schnell gehen. Lange Website-Ladezeiten, umständliches Scrollen oder nicht klar formulierte Angebote sind wie Gift. Deine Website-Besucher möchten auf dem schnellsten Weg zu ihrem Ziel, alles andere führt zu Frust und Stress, was nicht nur die Stimmung, sondern auch die Kauflaune erheblich sinken lässt. Eine gute Seitenstruktur sowie positive Nutzsignale spielen auch für Suchmaschinen eine wichtige Rolle.

WordPress-Webhosting:

Dein Hosting-Provider ist so etwas wie dein Gastgeber im Internet. Er macht deine Website nicht nur für andere sichtbar, sondern sorgt dafür, dass sie 1) schnell lädt 2) sicher ist 3) immer auf dem neusten technischen Stand ist (Software-Updates). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es große Unterschiede zwischen unterschiedlichen Anbietern gibt und empfehle dir deinen Webhost mit großer Sorgfalt zu wählen.

Abschließende Worte

Auch wenn das primäre Ziel deiner Website darin bestehen sollte, so viel wie möglich kostenlosen Traffic auf die Seite zu bekommen, wird es dir nicht erspart bleiben eines Tages Werbung zu schalten. Gefunden werden ohne dafür zu bezahlen ist ein Marathon, Google & Facebook Ads zählen zu den Sprints, die dir helfen kurzfristig viel Traffic auf deine Seite zu bekommen. Ab dem Moment wo du dafür gesorgt hast, dass deine Website alles hat was sie braucht um so viele Website-Besuchende wie möglich zu konvertieren, spricht nichts mehr gegen Sprints. Halte dir vor Augen, dass Mediabudget allein ab € 500 / Monat Sinn macht, hinzu kommen noch die Agenturkosten ab € 750 / Monat für die Umsetzung einer Kampagne – das ist für ein kleines Unternehmen viel Geld.

Ich hoffe ich konnte dir in diesem Beitrag ausführliche Infos zum Thema WordPress Website erstellen lassen liefern und wie du deine perfekte Webdesignerin findest. Hinterlasse mir gerne einen Beitrag in den Kommentaren oder lade dir mein kostenloses E-Book „deine Website, deine beste Mitarbeiterin“ herunter.

Du möchtest eine Website, die für dich Kund*innen gewinnt?

mehr infos dazu